X
X
Zurück zum Anfang
X

Workshops

Webinar: "Filmmusik mal anders" (Lugert-Verlag)

Webinar vom Lugert-Verlag zum Artikel "Filmmusik mal anders" in der Musik und Unterricht am 7.10.2022 und zum Buch "Mittelstufe Musik - Filmmusik mal anders" am 3.11.2022. Programmtext: In diesem Webinar stellt unser Autor David Mautz mit dem Redakteur Daniel Hofstätter das Praxismaterial und die methodisch-didaktischen Ansätze aus der Veröffentlichung "Filmmusik mal anders" vor. Die Arbeitsblätter und Unterrichtsleitfäden zu 10 fertigen Musikstunden für die Mittelstufe (Klasse 7-10) beinhalten umfangreiches aktuelles Anschauungsmaterial in Form von zahlreichen Filmausschnitten und Musikbeispielen sowie einer Infobroschüre für Ihre Schüler*innen, die als Basis für die praktischen Übungen dient. Mit diesem Materialpaket können Sie in Ihrem Musikunterricht die Teils......

weiter lesen

Workshop: "Garageband - das Kulturwerkzeug für jedes Klassenzimmer" (Fachtag Kulturelle Praxis, Schule: Kultur 2022)

Online-Lehrer-Workshop im Rahmen des 4. Symposiums für kulturelle Praxis am 22.02.2022. Text aus dem Programm: Der Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich genauer mit der Wunderwaffe "Garageband" auseinandersetzen möchten. Die App bietet unzählige Möglichkeiten für den Einsatz in pädagogischen und kulturellen Einrichtungen. Einige davon sind zum Beispiel das Komponieren von eigenen Songs, die Produktion von Hörspielen, das Erstellen von Playbacks für den Musikunterricht, die Vertonung von Videos oder ganz einfaches Üben auf dem eigenen Instrument. In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen ihrem Interesse nachgehen und ausloten, was die App für sie zu bieten hat. ...

weiter lesen

Workshop "BYOD: Tablets & Smartphones im Musikunterricht" (POPi.G.-Kongress Hamburg, 2019)

Workshop-Referent am 23.und 24.11.2019 auf dem POP.i.G.-Kongress in Hamburg Skript-Download: Handys & Tablets im Musikunterricht Text vom Workshop-Flyer: Fast jede Lehrerin und jeder Lehrer hat heutzutage ein Smartphone in der Schultasche, das mehr kann, als ein vollausgestatteter Musik-PC vor 20 Jahren zu leisten im Stande gewesen ist. Welche Chancen und Perspektiven bieten Smartphones und Tablets für den Musikunterricht? In diesem Workshop soll ein Blick darauf geworfen werden, welche Möglichkeiten bestehen den Unterricht durch smarte Endgeräte zu bereichern - beispielsweise durch die Einbindung von Lernplattformen, das Erstellen von Playbacks, die Nutzung von Tutorials, das Mitschneiden von musikalischen Darbietungen oder - kaum zu......

weiter lesen

Workshop "Der moderne Musikraum" (POPi.G.-Kongress Hamburg, 2019)

Workshop-Referent am 23.11.2019 auf dem POP.i.G.-Kongress in Hamburg Skript-Download: Der moderne Musikraum Text vom Workshop-Flyer: Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Verstärker- und Gesangsanlage in einen Musikraum integriert werden könnten. Dabei werden Instrumente, technisches Equipment und Raumaufteilungen für die verschiedensten Anforderungen unter die Lupe genommen. Diese Anforderungen reichen beispielsweise von der Wahl des Instrumentariums fürs Klassenmusizieren über die technische Ausstattung für die Bandarbeit und die ideale Anordnung der Instrumente im Musikraum ((bis zur für die Aufführung notwendigen Technik = gestrichen)). Der Workshop richtet sich ebenso an Lehrerinnen und Lehrer, die fachfremd Musik unterrichten wie......

weiter lesen

Workshop "Arrangieren von Popsongs im Musikunterricht" (BMU Koblenz, 2016)

Workshop-Referent am 22.09.2016 auf dem 3. BMU-Kongress in Koblenz Skript-Download: Und was mach ich jetzt damit? Text vom Workshop-Flyer: In dem Workshop geht es darum, wie man einen Popsong mit einfachen Mitteln so für den Musikunterricht arrangiert, dass er im Rahmen des Klassenmusizierens gut spielbar und dennoch authentisch zu realisieren ist. Gleichzeitig soll gezeigt werden, wie durch einfache kompetenzorientierte Übungen Bestandteile des Songs stufenweise vorentlastet werden können, um das Klassen-Arrangement erfolgreich umzusetzen....

weiter lesen