X
X
Zurück zum Anfang
X

adwm1981

Webinar: "Filmmusik mal anders" (Lugert-Verlag)

Webinar vom Lugert-Verlag zum Artikel "Filmmusik mal anders" in der Musik und Unterricht am 7.10.2022 und zum Buch "Mittelstufe Musik - Filmmusik mal anders" am 3.11.2022. Programmtext: In diesem Webinar stellt unser Autor David Mautz mit dem Redakteur Daniel Hofstätter das Praxismaterial und die methodisch-didaktischen Ansätze aus der Veröffentlichung "Filmmusik mal anders" vor. Die Arbeitsblätter und Unterrichtsleitfäden zu 10 fertigen Musikstunden für die Mittelstufe (Klasse 7-10) beinhalten umfangreiches aktuelles Anschauungsmaterial in Form von zahlreichen Filmausschnitten und Musikbeispielen sowie einer Infobroschüre für Ihre Schüler*innen, die als Basis für die praktischen Übungen dient. Mit diesem Materialpaket können Sie in Ihrem Musikunterricht die Teils......

weiter lesen

Liederbuch "...und täglich rockt das Kringelschwanzgetier" (Lugert Verlag, Handorf)

Songbook zum Album "...und täglich rockt das Kringelschwanzgetier - 13 geniale Rituale für die Grundschule". Produktinformation vom Lugert-Verlag: Mit diesen Leadsheets die Lieder begleiten (Noten und Akkorde) Viele Grundschullehrkräfte, die gern mit den Liedern von "... und täglich rockt das Kringelschwanzgetier" im Unterricht arbeiten, haben uns nach den Noten gefragt und so ist dieser Download als Zusatzmaterial zur CD entstanden. Ob Begrüßungslied, Pausensong oder Ferienstart - nutzen Sie die Noten und Akkorde, um die Hörbeispiele mit Instrumenten oder gesanglich zu begleiten. Alle Stücke komponiert und gesetzt von David Mautz ISBN: 978-3-89760-498-8 Bestellnummer: 498 Umfang: 33 Seiten Hier bestellen...

weiter lesen

Buch "Filmmusik mal anders" (Lugert Verlag, Handorf)

Buch & Begleit-CD, erschienen am 12.05.2022 beim Lugert Verlag ISBN: 9783897604377 Seitenzahl: 86 Umfang: Heft und Audio-CD bestellbar im Buchhandel und im Lugert-Shop Produktbeschreibung: Mood-Technik, Mickey-Mousing, Underscore, Source Music, polarisierende-, paraphrasierende- und kontrapunktierende Filmvertonung - hier sind (fast) alle Aspekte der Filmmusik verständlich und schülernah aufbereitet. Mit den fertigen Unterrichtsstunden bringen Sie mit aktuellem Anschauungsmaterial neuen Schwung in diesen Lehrplaninhalt und können Ihren Schüler*innen die teilweise sehr abstrakten Fachbegriffe dieses breiten Genres nachvollziehbar erklären und praxisnah vermitteln: inklusive übersichtlicher Stundenmatrix, Lehrermaterial, kopierfähigem Schülermaterial und Hörbeispielen. 10 fertige Musikstunden: Fachbegriffe, Funktion und Wirkung von Filmmusik verständlich erklärt Themen wie Mood-Technik, Mickey-Mousing,......

weiter lesen

Neues Buch "Filmmusik mal anders" erscheint im Lugert-Verlag.

Am 12. Mai wird mein neuestes Buch "Filmmusik mal anders" im Lugert Verlag erscheinen. Es enthält Unterrichtsmaterial für mehr als 10 Unterrichtsstunden und deckt alle Themen von Filmmusiktechniken bis zu Funktionen ab. Außerdem bietet es umfangreiches Übungsmaterial und nimmt Bezug auf aktuelle Filme. Es kann im Buchhandel und auf der Lugert-Seite bestellt werden. Hier die Verlagsangaben: Produktbeschreibung: Mood-Technik, Mickey-Mousing, Underscore, Source Music, polarisierende-, paraphrasierende- und kontrapunktierende Filmvertonung - hier sind (fast) alle Aspekte der Filmmusik verständlich und schülernah aufbereitet. Mit den fertigen Unterrichtsstunden bringen Sie mit aktuellem Anschauungsmaterial neuen Schwung in diesen Lehrplaninhalt......

weiter lesen

Workshop: "Garageband - das Kulturwerkzeug für jedes Klassenzimmer" (Fachtag Kulturelle Praxis, Schule: Kultur 2022)

Online-Lehrer-Workshop im Rahmen des 4. Symposiums für kulturelle Praxis am 22.02.2022. Text aus dem Programm: Der Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich genauer mit der Wunderwaffe "Garageband" auseinandersetzen möchten. Die App bietet unzählige Möglichkeiten für den Einsatz in pädagogischen und kulturellen Einrichtungen. Einige davon sind zum Beispiel das Komponieren von eigenen Songs, die Produktion von Hörspielen, das Erstellen von Playbacks für den Musikunterricht, die Vertonung von Videos oder ganz einfaches Üben auf dem eigenen Instrument. In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen ihrem Interesse nachgehen und ausloten, was die App für sie zu bieten hat. ...

weiter lesen

Zu Gast beim "Lugert Podcast für guten Musikunterricht" Nr. 17

Schüler für Filmmusik begeistern Ende Oktober wurde ich von Finn Hansen eingeladen, am "Lugert-Podcast für guten Musikunterricht" teilzunehmen und eine Folge darüber zu schreiben, wie man Schüler für Filmmusik begeistern kann. Wir sprachen über Ideen für den Musikunterricht, aber auch über die Herausforderungen beim Komponieren für Filme. Die Folge ist über Spotify und Apple Podcasts oder über die Website des Lugert-Podcasts verfügbar: ....

weiter lesen

Vortrag: "Die Musik für 'Die Kinder von Bad Sachsa'" (Themenwochenende zum Film, Bad Sachsa 2021)

Präsentation der Filmmusik zu "Hitlers Zorn - die Kinder von Bad Sachsa" (Michael Heuer, NDR, 2019), 17.-19.2021 Veranstaltungstext: Auch 75 Jahre nach Kriegsende ist die Problematik des Nationalsozialismus nicht nur in Deutschland ein besorgniserregendes Thema, dem sich u.a. der Filmemacher Michael Heuer und Ralph Boehm (Vorsitzender des Heimatmuseums Bad Sachsa) im November im Kursaal von Bad Sachsa zuwenden werden. Samstag, 08.05.2021 16.00 Uhr Projektion des Films "Hitlers Zorn - die Kinder von Bad Sachsa" im Kursaal, anschließend Diskussion mit u.a. den Gebrüdern Goerdeler ("Kinder des 20. Juli") und dem Filmemacher Michael Heuer 17.45 Uhr David Mautz (Komponist) stellt seine......

weiter lesen

Vortrag: "Rechtsruck in der Popmusik?" (Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 2021)

Workshop im Rahmen der Veranstaltung "Politische Musik als Handlungsfeld politischer und musikalischer Bildung" am 15. und 16.3. beim Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst. Leser-Text: Das letzte Jahr hat verdeutlicht, wie groß die Anziehung ist, die rechtspopulistische und verschwörungstheoretische Gruppierungen auf viele Teile der Bevölkerung ausüben. Rechtsradikale, Corona-Leuger, Antisemiten und Anhänger der aus den USA herüberschwappenden QAnon-Bewegung gehen mit Esoterikern, Impfgegnern und den Anhängern von Theorien wie der neuen Weltordnung eine gefährliche Liaison ein. Es stellt sich die Frage, ob die Bereitschaft breiter Massen der Bevölkerung sich auf verschwörungstheoretische, frauenverachtende, homophobe, antisemitische, islamfeindliche und rechtspopulistische Meinungen einzulassen auch mit der kontinuierlichen Erosion eines......

weiter lesen

© David Mautz